Page Content
There is no English translation for this web page.
Navigationslabor
Seit November 2009 steht die Referenz-Station den Studenten unter großer Anteilnahme zur Verfügung. Die Basiskonfiguration besteht aus: o einem GNSS-Empfänger (Typ NET-3G), der Navigationssignale von den drei wichtigsten Satellitensystemen (GPS, GLONASS und Galileo) verarbeiten kann.o Steuerungsrechner (PC-104 Board mit Linux Betriebssystem, Ab. 2). Der Empfänger wird automatisch durch eigene im IGG entwickelte Software-Module gesteuert.o Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Relais (8 Kanäle).o Stationsrechner für die automatische Datenauswertung in Echtzeit mit fachgebietseigener Software für: RT-Datenserver, Berechnung von verschiedenen DGPS-Korrekturen, RT-Streaming (u.a).Alle Hardware Module wurden in ein Rack-Gehäuse integriert.
Navigationsloabor
Seit November 2009 steht die Referenz-Station den Studenten unter großer Anteilnahme zur Verfügung. Die Basiskonfiguration besteht aus: o einem GNSS-Empfänger (Typ NET-3G), der Navigationssignale von den drei wichtigsten Satellitensystemen (GPS, GLONASS und Galileo) verarbeiten kann.o Steuerungsrechner (PC-104 Board mit Linux Betriebssystem, Ab. 2). Der Empfänger wird automatisch durch eigene im IGG entwickelte Software-Module gesteuert.o Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Relais (8 Kanäle).o Stationsrechner für die automatische Datenauswertung in Echtzeit mit fachgebietseigener Software für: RT-Datenserver, Berechnung von verschiedenen DGPS-Korrekturen, RT-Streaming (u.a).Alle Hardware Module wurden in ein Rack-Gehäuse integriert.